Die Berufsmesse in der Schule
Unter dem Motto „Find your way“ zeigt der Tag der Berufe den Schülerinnen und Schülern viele Wege in die Arbeitswelt. Diese interaktive Berufsmesse findet in der Schule statt. Sie ermöglicht Schülerinnen und Schülern in Kontakt mit Unternehmen zu treten und sich auf den Berufseinstieg vorzubereiten.
In interaktiven Workshops erhalten die Schülerinnen und Schüler wertvolle Einblicke in verschiedene Berufe und Karrieremöglichkeiten. Sie lernen interessante Unternehmen, Expertinnen und Fachmänner, Azubis, Studentinnen und Studenten kennen. Sie stellen ihnen Fragen zu den An- und Herausforderungen des Berufsalltags. Sie probieren Arbeitsabläufe aus und lösen Aufgaben aus Beruf, Ausbildung und Studium.
Für teilnehmende Unternehmen und Bildungseinrichtungen bietet der Tag der Berufe auch viele Vorteile. Sie treffen an diesem Tag auf ein aufmerksames Publikum und treten in persönlichen Kontakt „mit ihren Azubis, Studentinnen und Studenten und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von morgen“. Außerdem bietet der Tag der Berufe einzigartige Einblicke in den Schulalltag und die Lebenswelten von jungen Menschen.
So funktioniert es
Jede_r Aussteller_in bereitet einen interaktiven Workshop vor, der 60 Minuten dauert. In mehreren Durchläufen (1-3) führt er/sie diesen mit Schülergruppen von 10-15 Personen durch. Bei der Gestaltung der Workshops liegt der Fokus auf Interaktivität. So kann man in den Workshops Abläufe aus dem Arbeitsalltag mit den S ausprobieren, berufsrelevante Aufgaben lösen oder Rollenspiele und Simulationen durchführen. Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt.
Mitmachen:
Wir suchen Unternehmen aller Art, Einzelunternehmer und Start-Ups, Familien- und Traditionsunternehmen, kleine bis große Betriebe, Anstalten, Institutionen, Behörden und internationale Konzerne, die beim Tag der Berufe mitmachen möchten. Wichtig ist, dass Sie Interesse an Kommunikation mit Jugendlichen haben und bereit sind, ein interaktives Programm zu gestalten.
Beim Tag der Berufe treffen Sie auf Schülerinnen und Schüler, die sich beruflich orientieren wollen und die interessiert sind, verschiedene Berufe und Unternehmen kennenzulernen. Sie haben an dem Tag die Möglichkeit, Ihr Unternehmen, Ihre Arbeit und Ihre Angebote einem aufmerksamen Publikum zu präsentieren. Sie interagieren mit jungen Menschen und bekommen einzigartige Einblicke in ihre Lebenswelten und den Schulalltag.
Nutzen Sie die Chance auf Ihre Bewerber_innen, Mitarbeiter_innen, Kund_innen und Partner_innen von morgen zu treffen. Melden Sie sich an!
Beim Tag der Berufe können sich neben Unternehmen auch verschiedene Bildungseinrichtungen, wie OSZs, Berufs- und Berufsfachschulen, Ausbildungszentren, Hochschulen, Universitäten sowie internationale Austauschorganisationen präsentieren.
Sie stellen interessierten Schülerinnen und Schüler ihr Studienangebot, Zulassungskriterien und Karrieremöglichkeiten nach Studienabschluss vor. Am Tag der Berufe bekommen Sie als Bildungseinrichtung wertvolle Einblicke in die Lebenswelten der Schüler_innen und die Möglichkeit, einen Bezug zwischen dem Studienalltag Ihrer Bildungseinrichtung und dem Schulalltag der Schüler_innen zu schaffen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die Ausstellerzahl für Bildungseinrichtungen bereits erreicht ist.
Der Tag der Berufe bringt die Arbeitswelt in die Schule und bietet eine sinnvolle Ergänzung zur Berufsorientierung. An nur einem Tag lernen die Schülerinnen und Schüler gleich mehrere Berufe, Ausbildungen und Unternehmen, Studiengänge und Hochschulen kennen. Sie entwickeln das Bewusstsein für die Anforderungen der verschiedenen Berufe und beschäftigen sich intensiv mit ihrer Zukunft nach der Schule. Auch Lehrerinnen und Lehrern bietet der Tag der Berufe Möglichkeiten, Neues dazu zu lernen und Kontakte zu Unternehmen zu knüpfen.
Holen Sie die interaktive Berufsmesse in Ihre Schule und melden Sie sich für den Tag der Berufe an!
Noch Fragen? Wir helfen gerne weiter!